Datenschutz

 1. Allgemeiner Hinweis

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ich:
Mag. Astrid Fialka-Herics
1010 Wien, Domgasse 1/3
Telefon:  +43 (0) 681 20 50 51 45
Mail: jewels@fialka-herics.com
 

3. Provider

Diese Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. Die Verbindungen zwischen Ihrem Browser und dem Server sind durch eine SSL-/TLS-Verschlüsselung geschützt.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen. Weitere Detailinformationen zum Provider finden sie auf deren Datenschutzseite – https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
 

4. Datenerfassung auf dieser Website

a) Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).
 
b) Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur anonymisierten statistischen Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
 
c) Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke gegeben haben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Wenn ich gesetzlich verpflichtet bin, bestimmte Daten zu verarbeiten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wenn ich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung habe, das Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegt (z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit oder statistischen Auswertung in anonymisierter Form).
 

6. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der Prinzipien des Art. 5 DSGVO: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
Ich stelle sicher, dass alle Verarbeitungen auf einer klaren rechtlichen Grundlage beruhen und nur im erforderlichen Umfang erfolgen.
 
7. Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, richtet sich die Speicherdauer nach diesen Vorgaben.
 
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, wenn dort „https://“ steht.
 
9. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
 

Detaillierte Datenerfassung auf dieser Website

10. Cookies

Diese Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen der Funktionalität, Sicherheit und Analyse der Website.
Die Verarbeitung erfolgt – je nach Art des Cookies – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
 
a) Borlabs Cookie
Ich nutze das Plugin Borlabs Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen datenschutzkonform zu verwalten. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das Ihre gewählten Einstellungen speichert.
Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.

11. Kontaktaufnahme (Formular, Telefon, E-Mail)

Wenn Sie mich per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
 

12. Analyse-Tool: WP Statistics

Ich verwende das Plugin WP Statistics, um Besucherzugriffe auszuwerten. Die Daten werden vollständig anonymisiert gespeichert – Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Anbieter: Veronalabs, Suriname
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Webangebots)
 

13. Google Fonts – lokal eingebunden

Auf dieser Website werden Google Fonts lokal eingebunden, das heißt, es erfolgt kein Verbindungsaufbau zu Servern von Google. Eine Datenübertragung an Google findet somit nicht statt.

14. Sicherheits-Plugin: NinjaFirewall

Zum Schutz dieser Website verwende ich NinjaFirewall, ein Sicherheitsplugin, das potenzielle Bedrohungen und Angriffe erkennt und blockiert. Dabei können IP-Adressen temporär gespeichert werden.
Anbieter: NinTechNet Ltd, Thailand
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT- und Netzsicherheit)

Social-Media-Auftritte (Instagram & LinkedIn)
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für folgende Social-Media-Präsenzen:

Instagram-Profil

LinkedIn-Profil

Ich betreibe diese Profile, um mit Interessierten und Kunden zu kommunizieren sowie Informationen über meine Leistungen bereitzustellen.
Dabei können personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet werden.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO bin ich gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber, soweit ich Einfluss auf die Datenverarbeitung habe.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Plattformen:

Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.):
https://privacycenter.instagram.com/policy

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen Außendarstellung und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie über diese Plattformen Kontakt mit mir aufnehmen, verarbeite ich Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Stand 2025